BO-Camp 2025 am Stadtgymnasium

BO2025

 

In diesem Jahr fand erneut das Berufsorientierungscamp für die 9. Klassen und die EF vom 08.07.-10.07. statt. Über 60 Firmen, Unternehmen und Referenten nahmen an dem Projekt teil und boten den Schüler*innen spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag.

Für die EF begann das BO-Camp mit einer informativen Einführungsveranstaltung in der Aula. In abwechslungsreichen Spielen wurden bereits einige Berufsgruppen durch ihre Referenten vorgestellt und erstes Interesse geweckt.

Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung begannen die von den Schüler*innen bereits im Vorhinein gewählten, individuellen Gruppenseminare. Diese behandelten sowohl die Themen Studium als auch Ausbildung nach der Schule und bedienten dabei alle wichtigen Berufsfelder. Besonders wertvoll war die Möglichkeit innerhalb der Seminare direkt Fragen stellen zu können und somit aktiv teilzunehmen.

Zum Abschluss des BO-Camps wurden im Klassen-/Kursverband die Eindrücke der letzten Tage ausgewertet. Jeder Schüler erhielt dazu einen Reflektionsbogen, um die persönlichen Highlights und neuen Erkenntnisse festzuhalten.

Wir danken Frau Schaefer und Herrn Hunger, die diese großartige Veranstaltung möglich gemacht haben.

Hannah Laslo, Jahrgangsstufe EF

 

  • DSC05157.jpg
  • DSC05169.jpg
  • DSC05175.jpg
  • DSC05179.jpg
  • IMG-20250710-WA0000-2.jpg

 

Sommerfest am SGP 2025 + Bildergalerie

Am Montag, den 30. Juni 2025 fand zum dritten Mal der Sommerabend an unserer Schule statt. Dieses Fest ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. 

Der Abend startete mit der Schulpreisverleihung, bei der besondere Leistungen in verschiedenen Bereichen von Mitgliedern der Schulgemeinschaft geehrt wurden. Durch diese Preisverleihung erhalten engagierte Menschen an unserer Schule die Wertschätzung, die sie verdienen.

Im Anschluss daran folgte der von der SV organisierte Sommerabend. Auch dieses Jahr war die Stimmung sehr ausgelassen und fröhlich. Der Abend wurde von Live-Musik und Herrn El Amraoui als DJ begleitet. Die Spanisch- und Französisch-Fachschaft sowie die EF sorgten für die Verpflegung des Abends. Durch die Junior-SV und das Kinderbetreuungsteam war auch für die jüngeren Gäste des Sommerabends bestens gesorgt. 

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Sommerabend ein wunderschöner Abschluss dieses Schuljahres war. 

Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr alle wiederzusehen!

  • DSC04874.jpg
  • DSC04878.jpg
  • DSC04886.jpg
  • DSC04889.jpg
  • DSC04904.jpg
  • DSC04920.jpg
  • DSC04926.jpg
  • DSC04932.jpg
  • DSC04934.jpg
  • DSC04943.jpg
  • DSC04948.jpg
  • DSC04950.jpg
  • DSC04952.jpg
  • DSC04954.jpg
  • DSC04956.jpg
  • DSC04960.jpg
  • DSC04970.jpg
  • DSC04980.jpg
  • DSC04981.jpg
  • DSC04990.jpg
  • DSC04999.jpg
  • DSC05001.jpg
  • DSC05019.jpg
  • DSC05021.jpg
  • DSC05026.jpg
  • DSC05029.jpg
  • DSC05032.jpg
  • DSC05038.jpg
  • DSC05040.jpg
  • DSC05046.jpg
  • DSC05047.jpg
  • DSC05052.jpg
  • DSC05054.jpg
  • DSC05061.jpg
  • DSC05068.jpg
  • DSC05070.jpg
  • DSC05073.jpg
  • DSC05075.jpg
  • DSC05078.jpg
  • DSC05080.jpg
  • DSC05092.jpg
  • DSC05093.jpg
  • DSC05095.jpg
  • DSC05134.jpg
  • DSC05145.jpg
  • DSC05148.jpg

 

Brüssel-Exkursion vom 14.-16.5.2025

Brüssel 2025a

 

Vom 14. bis zum 16. Mai 2025 haben Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 9 begleitet von Frau Kaballo und Herrn Müller eine Brüssel-Exkursion unternommen.Brüssel 2025b

Wir hatten drei spannende und rundum gelungene Tage mit

  • Besuch des Atomiums,
  • Stadtrundgang mit Guide, 
  • Europaparlament und Gespräch mit der aus Bonn stammenden Europa-Abgeordneten Frau Geese, die uns zusammen mit zwei Mitarbeitern interessante Einblicke in ihre Arbeit gewährt hat sowie
  • Besuch des Parlamentariums und zu guter Letzt
  • Chocolaterie mit Demonstration der Herstellung von Schokolade und Pralinen.

Zwischendurch hatte die Gruppe die Möglichkeit, die wunderschöne und vielseitige Stadt in Kleingruppen zu erkunden und weitere kulinarische Spezialitäten der Stadt zu kosten.

Alle haben viel Neues erfahren und hatten jede Menge Spaß. Wir wurden von der Busfahrerin sogar zur nettesten von ihr beförderten Gruppe „gekürt“ !

Brüssel 2025c

 

 

Kontakt

Stadtgymnasium Köln-Porz
Humboldtstraße 2-8, 51145 Köln

02203/89 40 20
stadtgymnasium@stadt-koeln.de
Sekretariat: Mo-Do 8:00-14:00,
                          Fr 8:00-13:00

Schulleitung

Koordination

Erprobungsstufe: Iris Mahlmann 

Mittelstufe: Angela Schmitz 

Oberstufe: Jens Schmidt 

Musikzweig: Sebastian Frey 

Digitaler Wandel: Sven Welbers 

Schulleben

Zoya Chaz, Schulsozialarbeiterin 

Übermittagsbetreuung 

Berufsorientierung 

Schulpflegschaft 

Förderverein