Entschuldigungen und Beurlaubungen
Entschuldigungsverfahren
Beurlaubungen
Wieder eine gelungene Aktion der Junior SV - zum zweiten Mal fand in diesem Jahr im Anschluss an das Willkommen der neuen FünftklässlerInnen ein kleines Schulfest statt. Die Junior SV hatte verschiedene Spielstationen organisiert, an denen die Kinder sich ausprobieren und spielerisch kennenlernen konnten. Auf dem Schulhof wurden Dosenwerfen, Becherrücken, ein Bobbycar-Rennen und Sackhüpfen geboten. Währenddessen könnten die Eltern sich unterhalten und sich am bereitgestellten Buffet bedienen. Das Angebot wurde begeistert angenommen und alle hatten bis in den späten Nachmittag hinein großen Spaß.
Im Rahmen eines NRW-Schulwettbewerbs inszeniert das Stadtgymnasium ein Musiktheaterstück. Es zeigt das Leben von Jacques Offenbach. Im Juni wäre der Kölner Komponist 200 Jahre alt geworden.
Zu einem Beitrag von "RTL WEST. 18 Uhr bei RTL" verlinken wir hier.
Am Mittwoch, 27. Februar 2019 haben wir, die ErasmusPlus-AG, sowie Frau Hinz, Frau Schwendner und Herr Tobias, uns morgens vor unserer Schule getroffen. Um 8 Uhr sind wir nach Brüssel losgefahren.
Bei einem kurzen Zwischenstopp haben wir Hannah Sanders abgeholt. Sie ist eine Mitarbeiterin von Arndt Kohn, dem Politiker, der uns bei seinem Besuch am ERASMUS-Tag nach Brüssel eingeladen hatte. Frau Sanders war für den Rest des Tages unsere Reiseleiterin.
Nach drei Stunden Busfahrt haben wir uns um 11:30 Uhr im EU-Parlament mit der Europaabgeordneten der SPD Brandenburgs, Susanne Melior, getroffen. Mit ihr haben wir über viele aktuelle Themen, wie z.B. den Brexit und Artikel 13, diskutiert. Anschließend führte Frau Sanders uns im EU-Parlament rum und zeigte uns den Plenarsaal mit seinen vielen Dolmetscherkabinen.
In der Mittagspause empfahl uns Frau Sanders eine Pommesbude, in der sogar Angela Merkel Pommes essen geht, wenn sie in Brüssel ist. Viele SchülerInnen unserer Gruppen haben daraufhin die Pommesbude getestet.
Nach der Mittagspause haben wir gemeinsam das Parlamentarium besichtigt. Dort konnten wir einen Rundgang durch die interaktive Ausstellung mit Multimedia-Guides machen, was sehr spannend war.
Leider mussten wir schon um 16 Uhr zurückfahren, da wir noch eine lange Busfahrt vor uns hatten.
Wir fanden den Tag sehr schön, da wir viele neue Dinge gelernt und gesehen haben und sehr viel Spaß hatten!
Von Kira Michelsen und Julia Strelow (Klasse 9a)
Im letzten Jahr besuchten wir als SV eine Fortbildung und lernten verschiedene Möglichkeiten zum Aufbauen und Ausarbeiten eines Workshops kennen. Dabei erstellten wir ein theoretisches Konzepts speziell ausgerichtet für die 5er-Klasse. Dieses Jahr im Januar setzten wir dieses Konzept in Form von Mini-Workshops schließlich in die Praxis um.
In jeder 5er-Klasse führten jeweils drei SV-Mitglieder zwei Schulstunden lang den Workshop durch. Ziel dieser Workshops war es vor allem, allen Fünftklässlern die SV und ihre Arbeit näherzubringen. Es wurde mit Schaubildern, Arbeitsblättern und einer Diashow aufgezeigt und erarbeitet, wie die SV aufgebaut ist, welche Bedeutung sie für jede/n einzelne/n Schüler/in unserer Schule hat und auch, wie das Wahlsystem der SV, und das der Schülersprecher an unserer Schule funktioniert. Außerdem sollte die „Barriere“ zwischen den jungen Schüler/innen und den SV-Mitgliedern aufgebrochen werden, sodass sie am Ende des Workshops wissen, dass auch sie zur Gestaltung unserer Schule beitragen können und zwar ohne Berührungsängste.
In den sechs Phasen des Workshops lernten wir die Kleinen durch die Besprechung ihrer Traumschule besser kennen. Die Workshops waren Alles in Allem ein voller Erfolg. Es hat Spaß gemacht, mit den SuS zu arbeiten und wir sind der Überzeugung, dass die diesjährigen 5er-Klassen nun einen Einblick in unsere SV erhalten haben. Mit Sicherheit haben wir auch künftige SV-Schüler/innen dazugewonnen.
-Lucy & Sara für die SV