Internationaler Tag gegen Rassismus
Am 21. März 2024 fand der Internationale Tag gegen Rassismus unter dem Motto "Menschenrechte für alle" statt. Mit verschiedenen Aktionen setzten auch wir ein Zeichen gegen Rassismus, unter anderem mit einem Gedenkflur für die Opfer rechter Gewalt, einer Foto-Ausstellung der Foto AG, einer Mini-Ausstellung zu Rassismus des Q1 Projektkurses Debattieren und "Misch dich ein!"-Plakaten der 9a. Viele Schülerinnen und Schüler nahmen die Angebote wahr und auch im Unterricht beschäftigten sich einige Klassen und Kurse kritisch mit Rassismus den gegebenen Impulsen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement!
Hervorragender 6. Platz bei den Schullandesmeisterschaften im Degenfechten

Das Stadtgymnasium Köln-Porz hat in der Altersklasse II (U 17, Mixed) bei den Schullandesmeisterschaften im Fechten (Degen) einen hervorragenden 6. Platz erfochten.

Isaac Müller-Fabregàs (Q1), Nikita Aurora Zimmer (10d), Tim Hinrichs (8a) als Mannschaft und Bahattin Yagiz Elmas als Kampfrichter hatten sich auf eigene Initiative hin für die Landesmeisterschaften angemeldet und fuhren mit elterlicher Unterstützung am 15. März früh morgens nach Solingen zur Halle der NRW-Sportschule Friedrich-Alber-Lange, gleichzeitig Leistungszentrum für Fechten. Dort warteten 7 weitere Mannschaften aus NRW in der Altersklasse II (U17, Mixed). Gefochten wurde in zwei Vorrundengruppen à 4 Mannschaften. Jedes Mannschaftsgefecht wurde wie im Fechten üblich in Stafette gefochten, d.h. drei Fechter eines Teams traten abwechselnd gegen drei Fechter der anderen Mannschaft an und übernahmen die Punktzahl des Vorgängers bzw. der Vorgängerin. Gewechselt wurde die Paarung nach Erreichen des nächsten Dreierschritts. Die Mannschaft, die zuerst 27 Punkte erreichte, hatte gewonnen.

In einer schweren Vorrundengruppe gelang ein Sieg (27:20 gegen die Theodor-Körner-Schule aus Bochum). Mit zwei Niederlagen (25:27 gegen die Marienschule Leverkusen und 16:27 gegen die NRW-Sportschule Friedrich-Albert-Lange) reichte es in der Vorrunde zu einem respektablen 3. Platz, womit allerdings das Finale verpasst wurde. Sieger wurde in einem einseitigen Finale die Friedrich-Albert-Lange-Schule, und zwar mit 27:6, was die Leistung unserer Mannschaft noch einmal hervorhebt, die gegen denselben Gegner „nur“ 16:27 verloren hatte.

Wir gratulieren den Vieren ganz herzlich zu dieser ausgezeichneten Leistung!
C. Bilke, stellv. Schulleiter
Weiberfastnacht am SGP

An Weiberfastnacht 2024 gab es, passend zum Anlass des Tages, unsere jährliche Karnevalsfeier in der Turnhalle von der 8. Klasse bis zur Q2 (12. Klasse) und in der Aula von der 5. bis zur 7. Klasse.
Sowohl in der Aula als auch in der Turnhalle fanden einige Programmpunkte statt, zu welchen sowohl ein Auftritt von Lehrkräften und Referendar*innen gehörte, als auch Tänze von Klassen in der Aula und gemeinschaftlichen Tänzen der Schüler*innen in der Turnhalle.
Es war ein sehr schöner und lustiger Tag!
Wir haben für euch die Stimmung eingefangen. Schaut selbst!
Viele und herzliche Grüße,
Eure Foto-AG
Großer Erfolg bei Jugend musiziert


Vom 26.-28.01.2024 fand in Köln die 61. Ausgabe des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert statt. In unterschiedlichen Altersgruppen konnten die Musikerinnen und Musiker ihr Können einer fachkundigen Jury präsentieren und bis zu 25 Punkte erspielen. Ab einer Bewertung von 23 Punkten erfolgte eine Weiterleitung zum NRW-weiten Landeswettbewerb, der dieses Jahr vom 08.-12.03.2024 ebenfalls in Köln stattfinden wird.
Vier Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums Köln-Porz haben sich mit viel Vorbereitung und Üben diese begehrten Weiterleitungen verdient und folgende hervorragende Punktzahlen erreicht:
Tim Hinrichs (8A), Gitarre, AG III:
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Kira Dvaretskaya (IK/6A), Violine, AG III mit
Katsiaryna Dvaretskaya (IK/6A), Klavier, AG III:
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Kathi Redlich (Q1), Querflöte, AG V:
25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.“ Das ganze SGP drückt euch für den Landeswettbewerb die Daumen!

Foto Lüffe:
von links: Kira Dvaretskaya, Katsiaryna Dvaretskaya, Kathi Redlich, Tim Hinrichs