Weiberfastnacht am SGP

An Weiberfastnacht 2024 gab es, passend zum Anlass des Tages, unsere jährliche Karnevalsfeier in der Turnhalle von der 8. Klasse bis zur Q2 (12. Klasse) und in der Aula von der 5. bis zur 7. Klasse.
Sowohl in der Aula als auch in der Turnhalle fanden einige Programmpunkte statt, zu welchen sowohl ein Auftritt von Lehrkräften und Referendar*innen gehörte, als auch Tänze von Klassen in der Aula und gemeinschaftlichen Tänzen der Schüler*innen in der Turnhalle.
Es war ein sehr schöner und lustiger Tag!
Wir haben für euch die Stimmung eingefangen. Schaut selbst!
Viele und herzliche Grüße,
Eure Foto-AG
Großer Erfolg bei Jugend musiziert


Vom 26.-28.01.2024 fand in Köln die 61. Ausgabe des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert statt. In unterschiedlichen Altersgruppen konnten die Musikerinnen und Musiker ihr Können einer fachkundigen Jury präsentieren und bis zu 25 Punkte erspielen. Ab einer Bewertung von 23 Punkten erfolgte eine Weiterleitung zum NRW-weiten Landeswettbewerb, der dieses Jahr vom 08.-12.03.2024 ebenfalls in Köln stattfinden wird.
Vier Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums Köln-Porz haben sich mit viel Vorbereitung und Üben diese begehrten Weiterleitungen verdient und folgende hervorragende Punktzahlen erreicht:
Tim Hinrichs (8A), Gitarre, AG III:
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Kira Dvaretskaya (IK/6A), Violine, AG III mit
Katsiaryna Dvaretskaya (IK/6A), Klavier, AG III:
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Kathi Redlich (Q1), Querflöte, AG V:
25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.“ Das ganze SGP drückt euch für den Landeswettbewerb die Daumen!

Foto Lüffe:
von links: Kira Dvaretskaya, Katsiaryna Dvaretskaya, Kathi Redlich, Tim Hinrichs
Informatik-Biber 2023 wieder ein Erfolg

Der Informatik-Biber 2023 ist vorbei. Mehr als 510.000 SchülerInnen haben in ganz Deutschland teilgenommen.
Am Stadtgymnasium haben 592 SchülerInnen teilgenommen!
Diese Zahl setzt sich zusammen aus allen SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 8, allen SchülerInnen, die Informatik gewählt haben (zwei Diff-Kurse der SI und drei Kurse der SII) und Freiwillige der Klassen / Stufen 9 bis Q2.
Es hat – wie immer – allen SchülerInnen Spaß gemacht. Die jeweils 12 (für Jahrgang 5 und 6) bzw. 15 Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen waren altersgerecht und ein bisschen knifflig.
Insgesamt haben 120 SchülerInnen unserer Schule eine Platzierung (1. bis 3. Platz) erreicht! Einen 1. Platz gab es viermal: Elisa aus der 8a, Ben aus der 7a, Matteo aus der 6a und Fabian aus der Q1 (dieser erreichte zum dritten Mal einen 1. Platz!!!); ein 2. Platz wurde fünfmal erreicht (Issa, 6e; Janosch und Jan, 6b; Debora, 6a und Finn, 10d) und aus allen Jahrgangsstufen gab es 111 Mal den 3. Platz.
Preise erhielten die ersten zwei Plätze, alle TeilnehmerInnen haben im Januar 2024 Urkunden in fünf verschiedenen Leistungsstufen verliehen bekommen.
Für mehr Informationen: http://informatik-biber.de/ueber-den-biber/auf-einen-blick/
à Brassard
Debattierabend am Stadtgymnasium
Am 19.12.2023 haben wir, der Q1 Projektkurs Debattieren, mit Unterstützung von Sprich e.V. den ersten Debattierabend am SGP veranstaltet. Dabei haben wir sehr viel über die Organisation von Veranstaltungen und die unterschiedlichen Arten von Debatten gelernt.
Am Debattierabend hatten schließlich ältere und jüngere Schüler*innen sowie Lehrer*innen die Möglichkeit, ihre Meinungen auszutauschen und Argumente für, aber auch gegen ihre Position zu finden. Die zwei Hauptthemen waren "Diskriminierung an Schulen" und "Gendergerechte Sprache". Es wurden Denkanstöße gegeben und Platz für Diskussionen auf Augenhöhe gelassen.
Insgesamt war der Abend durch viele verschiedene Meinungen geprägt und wurde durch unterschiedliche Lösungsansätze passend abgerundet. Deshalb bedanken wir uns für einen gelungenen Abend und sehen definitiv Potenzial für weitere Debatten an unserer Schule, damit wir uns weiterhin über aktuelle Themen austauschen können.
Lena W., Q1